Elternmitarbeit

Was genau bedeutet Elternarbeit in einer Elterninitiative?

Die Elternarbeit ist neben dem pädagogischen Konzept die zweite tragende Säule unserer Einrichtung. Die Eltern sind die Mitglieder des Vereins und tragen durch ihre Mitarbeit zu seinem Erhalt bei. Jeder übernimmt einen Teil der anfallenden Arbeiten, um den Betreuerinnen den Rücken für ihre pädagogische Arbeit freizuhalten.

Eine Elterninitiative ist wie ein Unternehmen, die Positionen werden durch die Eltern besetzt, sie kümmern sich um finanzielle, organisatorische und soziale Belange. Elternarbeit heißt daher Mitverantwortung und gleichzeitig Mitbestimmung. Das Unternehmen Elterninitiative muss flexibel und entwicklungsfähig sein. Eine kreative, zielgerichtete und kontinuierliche Elternarbeit erhält und optimiert den Qualitätsstandard und sichert das Weiterbestehen.

Kochdienst und Caterer

Jeden Mittag erhalten die Kinder ein warmes Essen. Dieses Essen wird drei mal pro Woche vom Neuhauser Caterer „Die Küche“ geliefert. Hier ein Auszug aus ihrem Konzept: 

„Wir kochen, was Kinder gerne essen und achten dabei auf saisonalen Bezug und ausgewogene Zusammensetzung. Unsere Gerichte sind auf den Kindergaumen abgestimmt, da wir frische, vollwertige und naturbelassene Nahrungsmittel verwenden, die viele Nährstoffe enthalten. Wir bieten außerdem ein spezielles Menü für Kinder, die eine Lebensmittelallergie haben, Vegetarier sind oder wegen ihrer Religion andere Zutaten benötigen – ohne Aufpreis.“

An den übrigen zwei Tagen kochen und bringen die Eltern abwechselnd das Mittagessen. Jede Familie kommt in etwa alle 8 Wochen einmal dran. Auf diese Art und Weise können die Kinder zeigen, was bei ihnen zu Hause auf den Tisch kommt … und sind oft mächtig stolz darauf.